 |
topic: Hilfe Test satt macht dumm Appetit Diät Übergewicht Schulkinder Lernleistung Gehirn Leistung Gedächtnis Fettzellen Bauch Lernerfolg Schule Leptin Hormon Appetithormon Shop Botenstoffe Appetithemmer Lernen Magensonde
|
|
Satt macht dumm
Leptin wird von den Fettzellen produziert und signalisiert dem Körper, dass er satt ist. Dies hemmt unser Appetit und unser Gedächtnis.
Leptin bei hoher Konzentration schädlich
Das Hormon Leptin wirkt im Gehirn auf verschiedene Bereiche, die für die Produktion wichtiger Botenstoffe verantwortlich sind und erreicht so die Appetithemmung. In hoher Konzentration beeinträchtigt Leptin allerdings direkt die Speicherleistung der Gehirnzellen. Vor allem die Lernfähigkeit der Nervenzellen wird runtergesetzt.
Im Normalfall reagieren unsere Gehirnzellen um so besser auf ein Signal, je öfter sie das Signal empfangen so wird unser Gedächtnis aufgebaut. In diesen Prozess greift das Hormon Leptin störend ein und setzt so die Gedächtnisleistung der Nervenzellen runter.
Übergewichtige besonders gefährdet
Vor allem Menschen mit großem Übergewicht sind von der störenden Wirkung Leptins betroffen, da sie über viel Körperfett verfügen und ihr Körper somit zuviel Leptin produziert. Auch das Erinnerungsvermögen und Lernleistung übergewichtiger Kinder leidet vermutlich an der hohen Konzentration von Leptin.
»Voller Bauch studiert nicht gern«
Irgendwie wissen wir es alle: Voller Bauch zwar zufrieden, aber auch träge.
Gerade bei übergewichtigen Schulkindern sollte man vermehrt auf das Gewicht achten. |
Kommentar schreiben
In dieser Rubrik
Zum Weiterlesen
Auf dieser Homepage suchen
|
|
|
|
|