 |
topic: Allergien Spargelallergie Ursachen Risiken Spargel roh gekocht Schutz Handschuhe Ekzeme Rötung Reaktionen Staubsauger
|
|
Spargelallergie
Spargel gehört im Frühjahr dazu. Die »Königin der Gemüse« ist nicht nur lecker, sondern auch besonders kalorienarm aber – wie alle Sprossen – reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Vorsicht beim Schälen
Die Spargelallergie tritt meist typischerweise als Kontaktallergie beim Kontakt mit dem rohen Spargel. Meist kommt es bei betroffenen Menschen an der linken Hand zur Rötungen und schmerzenden Ekzeme. Die gekochten Spargel sind dagegen frei vom Allergen, da die Allergene beim Kochen vermutlich zerstört. Somit sind nur die Menschen betroffen, die in der eigenen Küche oder beruflich mit rohem Spargel in Kontakt kommen.
In den früheren Jahren als der Spargel in der industriellen Produktion noch von Hand geschält werden musste, waren die Allergien auf Spargel weitaus häufiger anzutreffen als heute.
Einfacher Schutz
Die Spargelallergie kommt zwar selten vor, kann aber heftige Reaktionen auslösen. Der einfachste Schutz ist das Tragen von Handschuhen während des Schälens. Da der Spargel nur saisonal verzehrt wird, ist es eine meist vertretbare Einschränkung.
Zuständiger Arzt Allergologe |
Kommentar schreiben
Kommentare
Spargelallergie: 4 Kommentare | kommentieren »
In dieser Rubrik
Zum Weiterlesen
Auf dieser Homepage suchen
|
|
|
|
|