 |
topic: Prostata Männer Prostatitis Vorsteherdrüse Prostatavergrößerung Urin Drüse PSA Wert Sarkosin Hormon Testergebnis
|
|
Neuer Prostata-Test
US-Forscher sind auf einen neuen Marker für Prostakrebs gestoßen. Es handelt sich um die Aminosäure »Sarkosin«. Das Eiweiß ist selbst offenbar direkt an der Entstehung von Prostatakrebs beteiligt und lässt sich sehr gut im Urin nachweisen.
Die Konzentration von Sarkosin im Urin steigt mit dem Fortschreiten der Krebserkrankung. Bei gesunden Patienten ist Sarkosin im Urin nicht nachweisbar, was vor allem die oft missverstandenen falschpositiven Testergebnisse verhindert.
Der bis jetzt gebräuchliche PSA-Test liefert gerade viele falschpositiven Ergebnisse, da PSA nicht nur durch den Prostatakrebs, sondern durch eine Vielzahl anderer Ursachen erhöht wird. |

Kommentar schreiben
In dieser Rubrik
Zum Weiterlesen
Extern
Auf dieser Homepage suchen
|
|
|
|
|