 |
topic: lachen Gelotologie Kommunikation Humor Altruismus soziale Psychologie Gruppe Aufmerksamkeit nonverbal verbal Reize Gehirn
|
|
Mit Lachen kommunizieren
Menschen lachen nur zum Teil, wenn es lustig oder humorvoll zugeht. Weitaus häufiger lachen wir um zu kommunizieren.
Wissenschaftler an der Universität in Maryland haben viele Situationen beobachtet, in denen Menschen Lachen. Dabei haben sie festgestellt, dass nur in 20% der Fälle das Lachen nach einem Witz oder einer humorvollen Bemerkung oder Situation kam. Die meiste Zeit haben die Probanden gelacht, um ihr Gegenüber in der Zusammengehörigkeit zu bestätigen.
»Lachen öffnet Türen und Herzen«, sagt der Volksmund. Tatsächlich bewirkt das Lachen, dass die Gemeinsamkeit betont wird und der Altruismus – das selbstlose Handeln – ausgelöst wird. Menschen verhalten sich altruistisch meist nur innerhalb der eigenen sozialen Gruppe.
Das Lachen ist subtiler als die verbale Kommunikation. Die Ablehnung einer Person, die durch das fehlende Lachen anzeigt wird, ist meist leichter zu verkraften als eine ablehnende Äußerung, da das Lachen unterbewusst ausgeübt und auch unterbewusst verstanden wird.
|
Kommentar schreiben
In dieser Rubrik
Auf dieser Homepage suchen
|
|
|
|
|